Gallus Tinte - Selbstbausatz mit Galläpfeln
Inhalt:
    - 100g getrocknete Galläpfel   
 
Galläpfel sind Auswüchse, welche an Blättern, Zweigen und Knospen bestimmter Eichenarten entstehen.
Ursache für die Wucherungen ist die Eiablage einer Gallwespe, durch  welche das pflanzliche Gewebe zum Wachstum angeregt wird. Eine Galle ist  die Schutzhülle für eine heran-wachsende Wespenlarve.
Galläpfel werden für die Herstellung von Eisen-Gallus-Tinte benötigt,  welche schon in der römischen Antike und natürlich später im Mittelalter  bekannt war.
Herstellung von Eisen-Gallus-Tinte:
1. Die gemahlenen Galläpfel (50g) werden in 500ml Wasser ausgekocht.
2. Das Eisensulfat stellen wir mit alten Nägeln oder Schauben und Essigsäure her.
3. Als Bindemittel wird das Gummi arabicum (20g) untergemischt. FERTIG !
Die Nägel/Schrauben in der Dose mit dem Essig mischen. Bläschen  werden aufsteigen und am Eisen arbeiten, nach 3-4 Tagen werden die  Blasen weniger. Jetzt schüttet man das  am besten durch einen  Kaffeefilter und fertig ist unser "Eisensulfat". Es wird später zum  Galläpfelsud und dem Gummi arabicum gemischt.
Diese Tinte ist anfangs nur schwach gefärbt, aber durch Oxidation mit  dem Luftsauerstoff bildet sich die sehr haltbare, lackartige  Tintenfarbe, welche sichtbar nachdunkelt, bis sie fast schwarz ist.  Bitte benutzen sie diese Tinte nur mit Schreibfedern (Gänsefeder) oder  Schilfrohr (calamus) benutzen. Ziehen Sie sie niemals in Füller auf !