Gummi arabicum - Bindemittel für Tinten
Man schneidet in die  Baumrinde einem nach unten gerichteten Winkel ein. Der austretende  Milchsaft bildet einen Tropfen mit einem Durchmesser von 2 - 7 cm.  Dieser Saft wird aufgefangen, getrocknet und zerrieben.
Inhalt:
    - 20g helles zerriebenes Pulver  
 
    - pflanzlich aus dem Harz von Sträuchern  
 
Man schneidet in die Baumrinde  einen nach unten gerichteten Winkel ein. Der austretende Milchsaft  bildet einen Tropfen mit einem Durchmesser von 2 - 7 cm. Dieser Saft  wird aufgefangen, getrocknet und zerrieben.
Herstellung von Eisen-Gallus-Tinte:
 
1.    Die gemahlenen Galläpfel (50g) werden in 500ml Wasser ausgekocht.
2.    Das Eisensulfat stellen wir mit alten Nägeln oder Schauben und Essigsäure her.
3.    Als Bindemittel wird das Gummi arabicum (20g) untergemischt. FERTIG !
Die Nägel/Schrauben in der Dose mit dem Essig mischen. Bläschen werden  aufsteigen und am Eisen arbeiten, nach 3-4 Tagen werden die Blasen  weniger nun am besten durch einen Kaffeefilter schütten und fertig ist  unser "Eisensulfat". Es wird später zum Galläpfelsud und dem Gummi  arabicum gemischt.
Diese Tinte ist anfangs nur schwach gefärbt, aber durch Oxydation mit  dem Luftsauerstoff bildet sich die sehr haltbare, lackartige  Tintenfarbe, welche sichtbar nachdunkelt, bis sie fast schwarz ist.  Bitte nicht in Füller ziehen, sondern NUR mit Schreibfedern  (Gänsefedern) oder Schilfrohr (calamus) schreiben.