Banck, Claudia  
Auf den Spuren der Wikinger und Slawen 
36 Ausflüge in die Vergangenheit  
2006. 1. Auflage 
160 Seiten mit 111 farbigen Abbildungen, 13 Karten und einer Zeittafel. 17 x 24 cm. Gebunden.  
 Mittelalter vor Ort erleben   
Unterwegs zu Slawenburgen, Wikingerschiffen und vorchristlichen  Kultplätzen: Erleben Sie in 36 Ausflügen ein spannendes Kapitel unserer  Geschichte direkt vor Ort.   
Wikingische Händler und Piraten, aber auch slawische Fürsten und  fränkische Missionare prägten im Mittelalter den Norden und Osten des  heutigen Deutschland. Die Autorin stellt die wichtigsten, heute noch  sichtbaren Zeugnisse aus jener bewegten Zeit vor - von Schleswig über  Lübeck bis Usedom, von Kap Arkona über Berlin bis nach Görlitz. In  speziellen Themenkästen beleuchtet sie Kultur, Religion und Alltag der  Wikinger und Slawen. Mit wichtigen Besucherinformationen, nützlichen  Karten und zahlreichen Fotos wird der praktische und informative Band  zum handlichen Reisebegleiter und kompakten Überblickswerk zugleich. 
Über die Autorin:  
Claudia Banck , Historikerin und Skandinavistin, arbeitet seit über 15 Jahren als freischaffende Reisebuchautorin. 
Aus dem Inhalt:
- Ein Streifzug durch das frühe Europa
- Nördliches Schleswig-Holstein und Dänemark - Dänen im Norden
- Südöstliches Schleswig-Holstein - Am Ende des Slawenlandes
- Westliches Mecklenburg-Vorpommern - Im Lande Niklots
- Östliches Mecklenburg-Vorpommern: Die Küste - Krieg und Frieden
- Östliches Mecklenburg-Vorpommern: Das Landesinnere - Im Land der Lutizen
- Nordwestliches Brandenburg, nördliches Sachsen-Anhalt und Berlin - Die Mark Brandenburg
- Östliches Brandenburg und Polen - Diesseits und jenseits der Oder
- Südliches Sachsen-Anhalt und Thüringen - An Saale und mittlerer Elbe
- Sachsen - Das Burgenland