| 
             Die Edda - Wilhelm Jordan (Übersetzer) 
             | 
            
               
             | 
        
    
- Die heiligen Lieder der Ahnen
560 Seiten, 50 s/w Abbildungen, Format: 15,1 x 22,8 cm, Hardcover
3. Auflage lieferbar!
Der Edden gibt es viele, was sich zum einen auf das Buch als solches  und auf die Übersetzungen, die Interpretationen, Anmerkungen und  Vollständigkeit der Texte bezieht.
Aber eine EDDA, die richtig edel aufgemacht, schön gestaltet und  textlich vollständig ist, gibt es nirgendwo. Dem schafft der Arun-Verlag  jetzt endlich Abhilfe, denn die EDDA in der Übersetzung von Wilhelm  Jordan erfüllt alle Anforderungen spielend.
Die Entscheidung zur Ausgabe der EDDA in der Übersetzung von Wilhelm  Jordan wurde gefällt, weil die Übersetzung aus dem Isländischen ins  Deutsche unserer Meinung nach hier am besten gelungen ist. Zahlreiche  Kenner und Sprachverständige haben dieses Urteil zwischenzeitlich  bestätigt.
Zusätzlich zum vollständigen Text der EDDA enthält das Buch einen  weiteren Aufsatz von Wilhelm Jordan mit dem Titel: "Der epische Vers der  Germanen und sein Stabreim."
Im Gegensatz zu den fast ausschließlich bildleeren Edden ist unsere EDDA mit 50 gezeichneten Vignetten von Voenix illustriert.