Praktische Alltagsgegenstände des Hochmittelalters
von Stephan Wester. 
Das Arbeits- und Nachschlagewerk zeigt anhand vieler Fotos und  Beschreibungen, wo welche Gegenstände des alltäglichen Gebrauches heute  zu finden sind, wie sie verwendet wurden, wie sie wieder reproduziert  oder wo sie bezogen werden können. Bewußt werden keine Kampfwaffen und  Rüstungen vorgestellt - immerhin waren mehr als 90% der Bevölkerung  nicht Ritter. Viele Funde, eindeutig überlieferte Abbildungen und  Plastiken vermitteln in Begleitung der Reproduktionsabb. ein reales  Aussehen. Somit wurden erstmals durch Originale und deren Reproduktionen  für Jeden Möglichkeiten geschaffen, sich die Gegenstände selbst  nachzubauen oder gezielt zu beschaffen. Seit 1998 ein wichtiger Helfer  für Museumspädagogen Arbeit und für Reenactmendarsteller. Die Themen  finden Unterstützung durch zahlreiche Museen und deren Fachleute.  Inhalt: Hausrat, Nahrung, Garten- und Feldarbeit, Schmuck, Kleidung,  auch für Bauern und Handwerker, Jagdwaffen, Lederverarbeitung,  Schreibgeräte, Bücher, Naturheilmittel, Hygiene, Jagd, Fischfang,  Handel, Werkzeuge, Devotionalien, Spiele, Musikinstrumente.   
Dritte, stark in Themen, Text und Abbildungen erweiterte Auflage. 
96 S., 213 SW-Fotos und -Abb.; Bezugs- und Museumsadressen, Index. 
Format 21 x 30 cm.